Sick Building Syndrome

Sick Building Syndrome – Wenn Räume krank machen: Was Feng Shui und ganzheitliche Raumgestaltung beitragen können

Das sogenannte „Sick Building Syndrom“ (SBS) beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen in bestimmten Gebäuden Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Atembeschwerden oder gereizte Augen entwickeln – ohne dass eine eindeutige medizinische Ursache gefunden wird. Oft verschwinden die Beschwerden, sobald die Betroffenen das Gebäude verlassen.

Die Ursachen liegen häufig in einer Kombination aus schlechter Luftqualität, künstlicher Beleuchtung, elektromagnetischen Feldern, unharmonischer Raumaufteilung, störenden Materialien oder energetischen Blockaden. Und genau hier setzen Feng Shui und Geomantie an – als ganzheitliche Werkzeuge zur Raum- und Energieharmonisierung.

Feng Shui als energetische Gesundheitsvorsorge

Feng Shui betrachtet den Menschen als Teil eines energetischen Systems, das durch seine Umgebung maßgeblich beeinflusst wird. Wenn das Chi – die Lebensenergie – in einem Raum nicht frei fließen kann, entstehen Stagnation, Unruhe oder sogar körperliches Unwohlsein.

Mit gezielter Gestaltung kann Feng Shui helfen, Räume in Fluss zu bringen, Blockaden aufzulösen und ein energetisches Gleichgewicht herzustellen. Dazu gehören:

  • klare Raumstruktur und freie Wege
  • natürliche Materialien
  • angenehme Farben
  • guter Lichteinfall
  • optimale Sitzpositionen
  • Rückendeckung am Arbeitsplatz

Sick Building Syndrome aus geomantischer Sicht

Auch aus geomantischer Perspektive können energetische Störungen im Boden – etwa Wasseradern, geologische Brüche oder technogene Strahlungen – das Wohlbefinden massiv beeinflussen. Diese „unsichtbaren Störfelder“ können durch bewusste Gestaltung, Abschirmung oder Erdheilungsmaßnahmen neutralisiert werden.

Was hilft konkret?

✅ Räume regelmäßig lüften und auf gute Luftqualität achten
✅ Möbel so platzieren, dass sie Sicherheit und Überblick geben (z. B. Kommandoposition)
✅ Elektrosmog reduzieren (z. B. durch Abstand von Routern, Kabeln etc.)
✅ Pflanzen zur Luftreinigung integrieren
✅ Energetische Raumreinigung durchführen (z. B. Räuchern, Klang, Kristalle)
✅ Eine Feng Shui-Analyse durchführen lassen, um gezielt zu optimieren

Fazit:

Das Sick Building Syndrom zeigt uns, wie stark unser Körper auf die Qualität von Räumen reagiert. Feng Shui und Geomantie bieten wirkungsvolle Möglichkeiten, um unsere Umgebung so zu gestalten, dass sie uns stärkt statt schwächt. Denn nur in einem gesunden Raum kann auch der Mensch wirklich aufblühen. 🌿💫

Möchtest du wissen, wie gesund dein Raum ist? Dann lass uns gemeinsam hinschauen!

https://go.fengshui-erikahacker.com/termin/